CGB > Aktuell > Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

CGB: Längst überfällige Ergänzung für den Mutterschutz - Ausweitung der Schutzfristen bei Fehlgeburten

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) begrüßt die zum 01.06.2025 in Kraft getretene Änderung  der Ausweitung der Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt als einen entscheidenden Schritt für die Anerkennung und den Schutz betroffener Frauen. Die neue Regelung sieht vor, dass Frauen nach einer Fehlgeburt ab der 12. Schwangerschaftswoche künftig Anspruch auf die volle Mutterschutzfrist von sechs Wochen vor und acht Wochen nach....

...mehr

CGM: Reform der Höchstarbeitszeit - ein längst überfälliger Schritt

Der CGM-Bundesvorsitzende Scheder begrüßt die Pläne der neuen Bundesregierung hinsichtlich einer Reform der Höchstarbeitszeit. Der Koalitionsvertrag der Schwarz-Roten-Regierung in Berlin steht. Laut dieser Roadmap beabsichtigen Union und SPD eine Flexibilisierung der bisherigen Arbeitszeitregularien. Der Bundesvorsitzende der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM), Sebastian Scheder, begrüßt diese Pläne der Bundesregierung. Er verweist darauf, dass die christlichen Gewerkschaften......

...mehr

stv. Henning Röders: Historische Wahlpanne, aber letztlich doch erfolgreich: CGB gratuliert Friedrich Merz zur Wahl zum Bundeskanzler

Die Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler ist zwar von einer historischen Niederlage im ersten Wahlgang bestimmt, aber letztendlich doch erfolgreich gewesen. Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) gratuliert Friedrich Merz zur Wahl als Bundeskanzler und wünscht ihm und der neuen Bundesregierung eine gute und erfolgreiche Arbeit für die kommenden herausfordernden vier Jahre......

...mehr

CGB: Keine parteiinternen Machtspiele

Die heutige gescheiterte Kanzlerwahl ist für den CGB ein fatales Signal. Deutschland braucht Stabilität, keine parteiinternen Machtspiele. Die gescheiterte Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler durch den Bundestag ist aus Sicht des Christlichen Gewerkschaftsbundes Deutschlands (CGB) ein fatales Signal politischer Instabilität – mit besorgniserregenden Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Aus Sicht des dritt größten gewerkschaftlichen Dachverbands in Deutschland zeigt sich erneut, wie parteipolitische Machtspiele und mangelnde Geschlossenheit in den Regierungsfraktionen das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Demokratie gefährden......

...mehr

CGB Bremen: AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft

Peter Rudolph, Bremer CGB-Landesvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der CDA-CGB-Arbeitsgemeinschaft fordert die umgehende Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens. Rudolph: Die CDA-CGB-Bundesarbeitsgemeinschaft hat sich bereits auf ihrer Bundestagung am 02.12.23 auf meinen Antrag mehrheitlich für ein Verbotsverfahren gegen die verfassungs- und demokratiefeindliche AfD ausgesprochen. In vielen bundesdeutschen Medien wurde über diese Forderung berichtet. Passiert ist nichts......

...mehr

POLITISCHE MITTE BEREIT ZU KONSTRUKTIVER ZUSAMMENARBEIT KOALITIONSVERTRAG GREIFT VIELE WAHLFORDERUNGEN DES CGB AUF

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) begrüßt die zügige Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag. Der Vertrag bietet keinen Anlass zu Euphorie aber eine solide Basis für eine konstruktive politische Zusammenarbeit. Sowohl die Union als auch die SPD konnten nicht ihre Maximalforderungen durchsetzen, sondern mussten Kompromisse eingehen. Dies ist gut so und entspricht auch dem Ergebnis der Bundestagswahl und damit dem Wählerwillen......

...mehr

CGB WEIST FORDERUNG DES HANDELSVERBANDES DEUTSCHLAND NACH MEHR SPIELRAUM FÜR SONNTAGSÖFFNUNGEN ENTSCHIEDEN ZURÜCK

CGB-Sprecher Peter Rudolph: „Es unerträglich, wie Verbandsfunktionäre des Einzelhandels immer wieder unter Missachtung der geltenden Ladenschlussgesetze und des grundgesetzlich geschützten Sonntages als Tag der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung für zusätzliche Möglichkeiten zu Sonntagsöffnungen des Einzelhandels plädieren. Wenn ausgerechnet der Präsident des Handelsverbandes Deutschlands, Alexander von Preen, fordert, Kommunen und Händler sollten frei über verkaufsoffene Sonntage entscheiden können, so zeugt dies nicht nur von....

...mehr

CGM: Austausch zur Situation im Elektrohandwerk

Beim Treffen von Vertretern des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) in Frankfurt gab es einen vertrauensvollen Austausch zur Situation im Elektrohandwerk. Ende Februar trafen sich in Frankfurt am Main Vertreter des ZVEH und der CGM zu einem Kennenlernen und ersten Austausch, seitdem der neue Bundesvorstand beider Seiten im Amt ist.....

...mehr

CGB > Aktuell > Pressemitteilungen

Gedruckt am 14.10.2025 12:12.