CGB > Aktuell > Stellungnahmen

Stellungnahmen

CGB Bremen fordert schnelle Entscheidung überIndustriestrompreis

Der Bremer CGB unterstützt die Forderung der SPD-Bundestagsfraktion und der Grünen nach einem zeitlich befristeten Industrie-Strompreis. Er warnt angesichts des Widerstandes der FDP und des Bundeskanzlers vor einem neuen Ampel-Gehampel und fordert eine schnelle Entscheidung. Peter Rudolph, CGB-Landesvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der CDA-CGBArbeitsgemeinschaft: „Die aus klimaschutzgründen notwendige Energiewende darf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie nicht gefährden. Dies gilt insbesondere.....

...mehr

CGM zu Aktienrente: Bitte keine privaten Geschichten!

Eine Aktienrente macht aus Sicht des CGM-Bundesvorsitzenden Reiner Jahns nur in staatlicher Verwaltung Sinn, denn private Anbieter verursachen hohe laufende Kosten. Als weiteres Standbein im staatlichen Altersvorsorge-Mix begrüßt der Bundesvorsitzende der CGM die Aktienrente. Bietet sie doch Chancen für die betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Schulden für die Aktienrente aufzunehmen, hält der Gewerkschaftsvorsitzende für sinnvoll und unumgänglich. Wobei die......

...mehr

stv. Bundesvorsitzender Henning Röders kommentiert: Da war doch mal was…

Das BAG hat entschieden, dass ein verdi-Tarifvertrag zur Leiharbeit um fast 50 % vom Niveau vergleichbarer Tätigkeiten der Stammbelegschaft abweichen darf. Das sei mit deutschem und europäischem Recht vereinbar. Ein solch krasses Abweichen kann man nur als Lohndumping bezeichnen! Dass der EuGH und das BAG eine solche Praxis nicht beanstandet haben, ist traurig. Die Entscheidung zeigt......

...mehr

Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft- der DHV kommentiert

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist seit dem 02. Juli 2023 in Kraft. Es setzt die EU-Whistleblowerrichtlinie in nationales Recht um. Es ist ein Dilemma, das immer wieder in Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit auftritt: Beschäftigte bekommen Kenntnis von einem Vorgang, der ihnen merkwürdig vorkommt und bei dem sie zumindest einen Verdacht haben, dass nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Beispiel Buchhaltung: Merkwürdige Angaben in einer Reisekostenabrechnung, die auf einen Spesenbetrug.....

...mehr

CGB LANDESVERBAND BREMEN BEGRÜSST ZUSAMMENLEGUNG DER SENATS-RESSORTS ARBEIT UND SOZIALES SOWIE WIRTSCHAFT UND HÄFEN

In einer ersten Stellungnahme zum heute veröffentlichten Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90-Die Grünen und Linkspartei hat heute der Vorsitzende des CGB-Landesverbandes Bre­men, Peter Rudolph, die Zusammenlegung der Senatsressorts Arbeit und Soziales sowie Wirtschaft und Hä­fen begrüßt. Rudolph: Endlich wird zusammengelegt, was zusammengehört. Der Bremer CGB tritt bereits seit Jahren da­für ein, dass die Bereiche Arbeit und Soziales wieder in einem Ressort vereinigt......

...mehr

GTL kommentiert: Fremdwort wirtschaftliches Denken und die Interessen meiner Mitglieder?

Wie weit sind wir hier in dem Land der „Endzeitdenker“ eigentlich gekommen, wenn „Arbeitnehmervertreter“, wie jene vom DGB, die jetzt ernsthaft fordern, dass der Strom für die Industrie auf 4 Cent mit Steuergeldern (der Arbeitnehmerseite?) herunter subventioniert werden soll? Es sollen also die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit der Steckdose in ihren Wohnungen, mit dem teuersten Strom der Welt, der dümmsten Energiepolitik der Welt die (noch) hier produzierende Industrie subventionieren? Und die auch sonst.....

...mehr

Sozialwahl 2023 - Liste 11 - Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands – CGB – in der Deutschen Rentenversicherung Bund

Gerechtere Absicherung im Alter – CGB!

Der CGB ist eine Spitzenorganisation von 12 christlichen Gewerkschaften und Verbänden. Er vertritt ca. 270.000 Beschäftigte. Die Christlichen Gewerkschaften in Deutschland arbeiten seit über 100 Jahren für das Gemeinwohl auf der Basis der christlichen Soziallehre. Der CGB ist der drittgrößte Gewerkschaftsdachverband in Deutschland. Er bekennt sich zu christlichen Grundsätzen als Fundament seines gewerkschaftlichen Handelns und ist parteipolitisch sowie konfessionell neutral.

...mehr

Maiaufruf 2023 In sozialer Verantwortung – CGB!

Das Jahr 2023 - seit April offiziell Jahr 1 nach der Pandemie - bringt wegen der immer noch bestehenden Sorge um eine Ausweitung des Ukraine Kriegs und der Gefahr weiterer Konflikte - etwa in und um Taiwan - vieles, nur keine Aufbruchsstimmung. Dabei hatten wir uns gerade das gewünscht, sobald die Corona Pandemie endlich überwunden sein würde. Aber es zeigt sich mal wieder, dass die Einflüsse auf Deutschland und uns alle als Arbeitnehmer weit vielfältiger sind, als die Fokussierung auf Corona......

...mehr

CGB > Aktuell > Stellungnahmen

Gedruckt am 04.10.2023 19:48.